Und dies ist nur ein Aspekt des neuen Debuggers.
Der Debugger arbeitet in zwei Modi: Der Stopp-Modus ist der bekanntere, in dem fast alle Debug-Funktionen genutzt werden können. Er ist aktiv, während man den Sourcecode untersucht und die Abarbeitung gerade gestoppt ist. Man erreicht ihn z.B. durch einen Breakpoint.
Den Run-Modus sieht man eher selten, da er nur im Forms Developer zu sehen ist, während die zu debuggende Maske im Vordergrund läuft.
Genau in diesem Augenblick ist der „Anhalten“-Befehl
Betätigt man diesen Button während des Debuggens, dann scheint sich auf den ersten Blick nichts zu tun. Kehrt man nun vom Forms Developer in die Runform zurück, dann wird der nächste Event, den man startet, sofort im Debugger unterbrochen und man sieht die Stelle im PL/SQL-Editor, die als nächstes abgearbeitet würde.
Somit ist man in der Lage, Sourcecode zu untersuchen und zu prüfen, ohne sich im Vorfeld lange Gedanken machen zu müssen, an welchen Stellen Breakpoints zu setzen sind.
Das ist mein Tipp des Tages
Gerd